GESTALTE STANDARDS, DIE PROZESSE TRANSFORMIEREN.
BUSINESS PROCESS MANAGEMENT MIT IMPACT.
Deine (Freelance-)Stelle als Consultant für Organisations- und Prozessentwicklung (all genders).
Du willst mehr als nur Prozesse dokumentieren? Dann komm zu GLOBAL SIDE und gestalte als Freelancer aktiv mit, wie wir das Gesundheitswesen effizienter, transparenter und zukunftsfähiger machen. In dieser Rolle analysierst Du Abläufe, entwickelst passgenaue Optimierungsvorschläge und begleitest deren Umsetzung – immer mit Blick auf Wirkung, Qualität und Skalierbarkeit. Du arbeitest KPI-basiert, bereitest Ergebnisse managementgerecht auf und trägst zu einem starken Kontrollumfeld bei.
Was diese projektbasierte Zusammenarbeit besonders spannend macht und was wir uns von Dir wünschen, erfährst Du direkt von unserem Geschäftsführer Markus Schmid im Video.
Schau rein – vielleicht bist genau Du unser fehlender Baustein!
EIN NORMALER TAG - UND DOCH SO BESONDERS.
So arbeiten wir: Offen, echt und voller Teamgeist.
Komm mit auf eine Tour durch unsere Offices und Konferenzräume, schau unseren Kollegen bei der Arbeit über die Schulter, erlebe aktive Erholung am Kicker, an unserer Rocket (Siebträgermaschine 🩵) und Teamarbeit in Aktion. Hier zählen Effizienz, Qualität, Progression und Teamgeist – Werte, die unsere tägliche Arbeit prägen. Schau rein und finde heraus, ob unser Alltag vielleicht bald Deiner wird!
WAS UNS ANTREIBT.
Verantwortung, Fokus, Progression.
Unsere DNA ist unser Fundament – sie verbindet uns und treibt uns an. Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung, setzen klare Prioritäten und denken immer einen Schritt voraus. Wir schaffen Vertrauen, feiern Erfolge und wachsen kontinuierlich – als Team und als Individuen. Für uns ist jeder Tag eine neue Gelegenheit, besser zu werden.
Lust, mehr zu erfahren? Schau Dir unser Video an und erlebe, was GLOBAL SIDE ausmacht!
Kein Video ausgewählt
Wählen Sie einen Videotyp in der Seitenleiste aus.
WIE ICH ECHTE VERÄNDERUNG ERLEBE.
Gemeinsam Gesundheits-IT neu denken.
Ich erinnere mich noch genau, wie es war, als ich bei GLOBAL SIDE angefangen habe. Die Branche war schon an einem Punkt, an dem alle wussten, dass sich etwas ändern muss - aber niemand hatte wirklich eine Lösung. Viele haben über Innovation gesprochen, aber in der Realität sind wir immer wieder an den gleichen, größtenteils veralteten IT-Systemen gescheitert.
Ich war schon länger in der Gesundheits-IT unterwegs und habe irgendwann gemerkt: So wie es läuft, kommen wir nicht weiter. Die Prozesse waren einfach überholt, die Strukturen viel zu starr, und digitale Zusammenarbeit? Die gab es kaum. Statt die Ursachen anzugehen, hat man sich meist nur mit den Symptomen beschäftigt. Ich hatte wirklich das Gefühl, dass sich nichts grundlegend ändern würde.
Dann kam ich zu GLOBAL SIDE – und habe die Energie, die hier herrscht, gleich sehr zu schätzen gelernt. Hier hatte jede:r den Antrieb, nachhaltig etwas zu bewegen. Es ging nicht nur darum, bestehende Systeme ein bisschen zu verbessern, sondern darum, ganz neu zu denken und es wirklich besser zu machen. Wir wollten nicht die kleinen, schnellen Lösungen, die nur an der Oberfläche kratzen, sondern nachhaltige Veränderungen schaffen - mit Standards und nahtlosen IT-Lösungen, die wirklich etwas bewirken. Das hat sich wie Durchstarten angefühlt. Ich hatte von Tag 1 an das Gefühl, Teil einer Mission zu sein. Bei GLOBAL SIDE bekommst Du den Raum, Deine Ideen einzubringen - und die Möglichkeit, sie auch umzusetzen.
Was GLOBAL SIDE für mich besonders macht, ist die Kultur. Hier bin ich eine echte Mitgestalterin. Es gibt keine starren Hierarchien oder ewige Entscheidungswege. Stattdessen arbeiten wir als Teams zusammen, tauschen Ideen aus und wachsen gemeinsam. Du kannst Verantwortung übernehmen und direkt sehen, was Dein Beitrag bewirkt. Und ganz ehrlich - ich lerne hier fast jeden Tag etwas Neues.
Jetzt, nach all den Jahren bei GLOBAL SIDE, bin ich richtig stolz auf das, was wir schon erreicht haben. Aber das Beste ist: Wir sind noch lange nicht am Ziel! Wir haben noch so viel vor, und ich freue mich, ein Teil davon zu sein.
Vielleicht ja bald mit Dir?"

FAQ.
Deine Fragen - unsere Antworten.
-
Welche Aufgaben erwarten mich in meiner Rolle?
Deine Rolle als Freelance Consultant für Organisations-Entwicklung und Prozessberatung umfasst die Analyse und Optimierung von Prozessen sowie die Unterstützung von Veränderungsprozessen. Du stellst sicher, dass Verbesserungen nachhaltig sind und mit unseren strategischen Unternehmenszielen übereinstimmen.
Bewertung von Geschäfts- und Arbeitsprozessen sowie Prozessabläufen hinsichtlich ihrer Effizienz, Praktikabilität und Genauigkeit.
Entwicklung von Optimierungsvorschlägen.
Überwachung, Unterstützung und Bewertung der tatsächlichen Umsetzung von Prozessverbesserungen.
Durchführung von Prozessanalysen zur Bewertung der Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen.
Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen, managementorientierten Ergebnisdokumentation.
Regelmäßige Kommunikation und Berichterstattung (Ergebnisse, Empfehlungen und Verbesserungsmaßnahmen).
Beitrag zur Stärkung des Kontrollumfelds der Organisation und Förderung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Definition effektiver Prozess-KPIs.Sicherstellung einer transparenten, regelmäßigen KPI-Berichterstattung für unterschiedliche Stakeholder.
Erstellung eines Tätigkeitsberichts mit den wichtigsten Ergebnissen, Maßnahmen und erzielten Verbesserungen.
-
Welche Kompetenzen sollte ich mitbringen, um Teil des Teams zu werden?
Ein respektvoller Umgang mit Kollegen ist Dir ebenso wichtig, wie ein Wertesystem. Du bist eine humorvolle Persönlichkeit, der es wichtig ist, den Team-Spirit zu fördern und zu leben.
Du verfügst über
Abgeschlossenes Bachelor- und Masterstudium Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Bereich.
Umfangreiche Expertise im Business Process Management.
Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise im Technologiesektor, mit Schwerpunkt auf Prozessmanagement, interne Audits, Organisationsentwicklung, Restrukturierung oder Audits.
Mögliche Erfahrung im Qualitäts- und Risikomanagement.
Zertifizierung als Prozessauditor ist nicht zwingend erforderlich, aber vorteilhaft.
Starke analytische Fähigkeiten, organisatorische Fähigkeiten und schnelle Auffassungsgabe.
Hervorragende Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeiten.
Fließend in Deutsch und Englisch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands.

